Kati Jördel vom Verein “ Ein Teil vom Ganzen“ gewann die Auswahl für den mit 1000€ dotierten Preis.
Allen Anderen wurde für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit gedankt.

Teilbericht aus der Glocke vom 03.11.2018
Kati Jördel vom Verein “ Ein Teil vom Ganzen“ gewann die Auswahl für den mit 1000€ dotierten Preis.
Allen Anderen wurde für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit gedankt.
Teilbericht aus der Glocke vom 03.11.2018
Jetzt kommt zusammen, was zusammengehört: Das Repair Café präsentiert sich am Sonntag, den 8. Juli 2018 von 12:00 – 17:00 Uhr auf dem Stoff- und Tuchmarkt in Rheda.
Wir unterstützen Sie kostenlos bei kleineren Reparaturen und geben Ihnen Tipps, wie Ihre Kleider und Geräte länger halten. Wir freuen uns auf Sie!
Hier finden Sie uns:
Lageplan Repair Café auf dem Stoff- und Tuchmarkt Rheda
Repair Café auf dem Stoff- und Tuchmarkt Rheda
Diesmal war auch wieder die Presse anwesend und hat dazu berichtet.
Bericht aus der Glocke vom 11.10.2017
Die letzten Vorbereitungen werden getroffen.
Dieser Grundig-Empfänger dient als Verstärker und Lautsprecher
In der dritten Ausgabe von “ Mein Eigenheim “ wurde über einen Besuch im Repair Café berichtet.
Repair Cafe Rheda Wiedenbrück mit v.l. Wilfried Schwabe, Hans Schremmer, Anke Kupka, Henrike Groten, Katja Schröder, Hubert Kohnert und mit Franz-Josef Kukuk (r.) und Norbert Kerkhoff von der PSD-Bank und Chefredakteur Carsten Heil. Fotograf: Jürgen Peperhowe von den WN
Repair Café freut sich über Bürgerprojekt-Preis der PSD Bank Westfalen-Lippe
Das Repair Café der Lokalen Agenda 21 erhielt am 06.11.2015 einen Preis des Bürgerprojektes von der PSD Bank Westfalen-Lippe eG, Münster. Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung überreichte Norbert Kerkhoff, Vorstand der PSD Bank, den anwesenden Vertretern des Repair Cafés Horst Boden, Henrike Groten, Hubert Kohnert, Anke Kupka, Hans Schremmer, Katja Schröder und Wilfried Schwabe den mit 1.500 EUR dotierten Preis. Alle Aktiven freuen sich über diese Auszeichnung und werden mit den Mitteln das Projekt weiter ausbauen und gemäß dem diesjährigen Motto der Preisausschreibung PSD-Bürgerprojekt „Wissen überwindet Grenzen“ einsetzen.
Zum Jahresende 2016 spendete das Repair Café, eine Initiative des Bürgerforums Lokale Agenda 21, einen Teil der Besucher-Spenden an die „Aktion Lichtblicke“.
Hier sehen Sie das Spendenzertifikat: Spende_Aktion_Lichtblicke
Funkamateure unterstützen Münchener Reparatur-Café
Dokumentarfilm des BR zeigt „die Kunst der Reparatur“
Hans Gall, DK3YD, wirkt als ehrenamtlicher Mitarbeiter in einem Münchner Reparatur-Café mit und veranschaulicht durch sein Reparaturfachwissen die Verringerung von Elektroschrott. Unter dem Titel „ Schmidt Max und die Kunst der Reparatur“ ist dazu ein 28-Minuten-Film vom 13. November 2016 in der Mediathek des BR Fernsehens zu finden.
Das Video finden Sie unter: http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/freizeit/schmidt-max-und-die-kunst-der-reparatur-100.html.
Hier noch ein Hinweis auf einen viel versprechenden Film.
„Wenn ich mir klar machte, das geht anders langfristiger oder nachhaltiger oder tiefer, dann müsste ich mich selber ändern und müsste auf den einfachsten Weg verzichten. Aber das ist mühsam.“
Zu den Informationen und dem Trailer: Kommen Rührgeräte in den Himmel?
Der Film läuft am 25.11.16 und am 27.11.16 im bambikino, Gütersloh.